Archiv
Bei Kerzenschein und Theelbier – Herbstausgabe 1981
Seit uralten Zeiten ist es Brauch bei der Theelacht, kurz vor Weihnachten an die Arfburen ihren Anteil an der Theelheuer auszuzahlen. Dann kommen sie von nah und fern in das Alte Rathaus und versammeln sich in de Theelkammer, wo alles für eine „Ausgabe“ nach alter Tradition vorbereitet ist.
Rudolf Folkerts neuer Theelachter
An die Stelle des verstorbenen Theelachters Hans Fleeth tritt Erbbauer Rudolf Folkerts, der zugleich auch das Amt des Syndikus der Theelacht einnehmen wird.
700 Jahre Stadt Norden die Vergangenheit und Gegenwart im Festzuge
Festveranstaltung zur 700 Jahrfeier der Stadt Norden Der große Festzug „Lebendige Geschichte“ Auch der Wagen der Theelacht fand im Festzug viel Anklang. Uebermorgen
Johannes Fleeth, der älteste Theelachter gestorben
Plötzlich und unerwartet ist gestern morgen Johannes Fleeth gestorben, der sich vor allem als Theelachter weit über den Kreis Norden hinaus einen Namen gemacht hat.
Jubiläumsfeier für Johannes Fleeth
In der Theelkammer „unner dat olle Rathus“ ist die Ehrentafel aufgehängt, auf der alle Theelachter seit 1600 in weißer Schrift auf schwarzem Grund verzeichnet sind. Nun hat man nach Menke B. Uven einen zweiten Namen in goldenen Lettern angebracht, und zwar den des gegenwärtig ältesten Theelachters Johs. R. Fleeth.
„Al de Arvburen unner dat olde Rathus“
„Al de Arvburen unner dat olde Rathus“ Nach achtjähriger Pause wieder Theelacht in Norden Wie aus dem Anzeigenteil ersichtlich, fordert die Theelacht „Al de
Theelacht zu Norden – Ostfriesland Kalender 1922
Die Theelacht zu Norden – Ostfriesland Kalender 1922 – Von Anton Gundermann, Hamburg In den alten ostfriesischen Ueberlieferungen hat sich im Kreise Norden ein